Weihnachtszeit

Intro
Der letzte Post ist ja nun schon eine Weile her, sodass ich an dieser Stelle berichten möchte, was es neues gibt. Als erstes: die Weihnachtszeit hält auch in Stockholm Einzug. Das traditionsreiche NK Kaufhaus in der Innenstadt hat eine wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung an seiner Fassade angebracht. Es gibt auch verschiedene kleine Weihnachtsmärkte in Stockholm, die jedoch nach eigenem Empfinden nicht unbedingt sehenswert sind - und Glühwein gibt es sowieso keinen…oder zumindest nur wahnsinnig süßen “Glögg” mit 2,2% Alkohol - da bekommt man eher einen Zuckerschock, als dass der erhitzte Alkohol warme Gefühle macht. Der Weihnachtsmarkt in Skansen soll sehr schön sein, doch die 75 Kronen Eintritt haben uns bisher abgeschreckt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Tivoli Freizeitparkgelände ist für Familien mit Kindern sicherlich sehr schön, doch uns hat er nicht gefallen (vielleicht sind wir da auch voreingenommen, da wir an der Hau-das-Männchen-Bude nix gewonnen haben..:-) Und überhaupt kommt Weihnachtsstimmung, so wie ich sie von zu hause gewohnt bin, nicht wirklich auf. Obwohl wir am gestrigen 2. Advent Dresdner Christstollen gegessen, zwei Lichtlein angezündet und geräuchtert haben.
Die Schlittschuhe
Da es in Stockholm mindestens zwei Freiluft-Eisflächen gibt, die man auch noch kostenfrei benutzen kann, habe ich das Schlittschuhfahren als Freizeitbeschäftigung entdeckt. Um nicht jedesmal miese Schlittschuhe für 40 Kr ausleihen zu müssen, haben ich mich (Enno und Josi auch) dazu entschlossen ein paar Schlittschuhe zu kaufen, die hier übrigens mit unter 30 Euro recht günstig und trotzdem gut sind - dem Anfänger genügen sie. So bemühen wir uns regelmäßig (falls es nicht regnet) fahren zu gehen - und ich mache (persönlich gefühlte) gute Fortschritte. Ich hoffe, demnächst auch bremsen zu können.
At work
Everything is fine. We found and proved a theory for one part of our observations. At the moment I am just about to write a paper on this issue.